Veranstaltungen

Vortrag / Seminar

31. Mai 2023

Themenabend

Taucha St. Moritzkirche Diakonat
Diakonat der Ev.-Luth. St. Moritzkirche Taucha, Rudolf-Winckelmann-Str. 3, 04425 Taucha
Zur Veranstaltung
Referentin: Katharina Klauer, Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Anmeldung im Pfarramt Taucha, Tel. 034298 543978

01. Jun 2023
 - 

Bis zum letzten Tropfen: Kooperation und Konflikte um Wasser im globalen Süden

Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung
Zur Veranstaltung
Wasservorkommen und insbesondere Trinkwasser sind global ungleich verteilt und nicht überall in gleichem Maße nutzbar. Der Klimawandel verschärft die Situation und bewirkt bereits jetzt, dass viele Gebiete des globalen Südens unter anhaltender Wasserknappheit oder Wassermangel leiden.
Zwar ist global gesehen immer mehr Menschen der Zugang zu sauberem Wasser möglich. So ist der Anteil derjenigen Menschen weltweit, die sicheres Trinkwasser nutzen von 66 Prozent im Jahr 2010 schrittweise auf 74 Prozent im Jahr 2020 gestiegen.
Doch noch immer haben 2,2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Etwa vier Milliarden Menschen leben in Regionen, die in mindestens einem Monat pro Jahr von großer Wasserknappheit betroffen sind, so der UNESCO-Weltwasserbericht 2022. Besonders betroffen sind Menschen in Afrika.
Konflikte um Wasser gibt es seit Langem und in vielen Regionen des globalen Südens. Aufgrund der sich zuspitzenden Ressourcenknappheit ist es womöglich nur eine Frage der Zeit sein, bis Wasserkonflikte zu Kriegen eskalieren und Wasser bzw. die Kontrolle über Wasser gezielt als Waffe eingesetzt wird.
Die Vortragsveranstaltung zielt darauf, die politische Relevanz der Ressource Wasser vor dem Hintergrund des Klimawandels zu beleuchten und zu fragen, ob Wasser aktuell Ursache von Konflikten oder Quelle von Kooperation ist. Dazu erfolgt zunächst ein Überblick über Verfügbarkeit und Konfliktpotential von Wasser in der MENA-Region in Zeiten des Klimawandels. Sodann werden Beispiele von Konflikten und Kooperation unter besonderer Berücksichtigung von Wassergovernance diskutiert.

Die Vortragsveranstaltung ist Teil der Reihe Denkraum Wasser der Evangelischen Akademie Sachsen.

Kooperationspartner: Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage (SEBIT)

Moderation: Dr. Julia Gerlach, Dorothea Milde

Kosten:
Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich an, um den Zoomlink zu erhalten.
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
02. Jun 2023

„Der Tod gehört zum Leben dazu!“

Leipzig Propsteikirche St. Trinitatis
Röm.-Kath. Propsteikirche St. Trinitatis, Nonnenmühlgasse 2, 04109 Leipzig
Zur Veranstaltung
Referentin: Pathologin Dr. med. Katrin Schierle, stellv. Direktorin Institut für Pathologie Heilbronn

Kosten:
frei.
03. Jun 2023
 - 

Ökumenischer Frauentag 2023

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung
„Wie schön bist Du, meine Freundin!“ schwärmt ein Mann im Hohelied seine Geliebte an. Die Bibel weiß viel über die Anziehungskraft zwischen Mann und Frau. Aber wie selten wird das zur Sprache gebracht! Der Ökumenische Frauentag bietet Gelegenheit, diese Seite der Bibel zu entdecken. Wir können dabei kreativ, sinnlich und spirituell erfahren, wie viel Kraft in den alten Erzählungen steckt und wie sie Frauen heute zu sich selbst und über sich hinauszuführen vermögen. Wir bringen unsere eigenen Erfahrungen auf kreative und tänzerische Weise ins Spiel.

Bei Überweisung bitte angeben: 2023-GA-06
Adresse:
Gemeindezentrum St. Johannes Nepomuk
Hohe Straße 1
09112 Chemnitz

Referent(innen):
Annette Kanzler-Saberniak
Barbara Moch
Dr. Stephanie Pietsch
Prof. Dr. Hildegard König
Anja Diering

Anmeldeadresse:
Evangelisches Forum
Theaterstraße 25
09111 Chemnitz
ev.forum@evlks.de
0371 4005612

Kosten:
20,00 € inkl. Verpflegung, am Veranstaltungstag zu zahlen
Veranstalter:
A. Kanzler-Saberniak, B. Moch, Dr. St. Pietsch, Prof. Dr. König
07. Jun 2023

60 PLUS – Für Menschen mit Erfahrung

Markkleeberg-Ost Auenkirche
Ev.-Luth. Auenkirche Markkleeberg-Ost, Kirchstr. 27, 04416 Markkleeberg
Zur Veranstaltung
Referentin: Adelheid Felgner, Diakonie Leipzig, Beratungsstelle Altenhilfe, Case Managerin (DGCC)

08. Jun 2023
 - 

„Morgen Lutherische Kirche sein“ – Gemeinde glauben, denken und gestalten

Leipzig Ev.-Luth. Missionswerk
Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig, Paul-List-Str. 19, 04103 Leipzig
Zur Veranstaltung
in der Kapelle des Leipziger Missionswerkes

12.30 Uhr Mittagsgebet
13.00 Uhr Referat von Prof. Dr. Peter Zimmerling (Leipzig) und anschließende Aussprache
15.00 Uhr Mitgliederversammlung (Gäste sind herzlich mit eingeladen)
16.30 Uhr Reisesegen

Kosten:
Anmeldung erbeten.
Veranstalter:
Pfarrer Falk Klemm