Barockmusik | Vesper zum Michaelisfest | Capella Sanctae Crucis Dresden | 30.09.2023
30. Sep 2023

Kreuzkirche Dresden
Altmarkt Dresden
Altmarkt Dresden
Georg Philipp Telemann, Kantaten „Welch Getümmel erschüttert den Himmel“ TWV 1: 1546
und „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“ TWV 7:22
CAPELLA SANCTAE CRUCIS DRESDEN:
Heidi Maria Taubert, Sopran
Elisabeth Holmer, Alt
Samir Bouadjadja, Tenor
Clemens Heidrich, Bass
Barockorchester auf historischen Instrumenten:
Adela Drechsel und Elisabeth Starke, Barockviolinen
Sophia Gulde, Barockviola
Juliane Gilbert, Barockcello
Ulla Hoffmann, Violone
Friederike Schmidt und Angelika Fritzsching, Traversflöten
Luise Haugk und Tereza Samsonova, Barockoboen
Eva-Maria Horn, Barockfagott
Francesco Bellotto, Toni Fehse und Sebastian Böhner, Barocktrompeten
Cornelius Altmann, Pauken
Kreuzorganist Holger Gehring, Leitung und Orgel
Pfarrer Holger Milkau, Liturgie
Barockmusik mit gleich zwei Festkantaten von Georg Philipp Telemann erklingt zum Michaelisfest in der Kreuzkirche Dresden am Sonnabend, dem 30. September 2023, 17.00 Uhr, gespielt vom Barockorchester Capella Sanctae Crucis Dresden auf historischen Instrumenten und dem Gesangsquartett aus Heidi Maria Taubert, Elisabeth Holmer, Samir Bouadjadja und Clemens Heidrich. Die Leitung hat Kreuzorganist Holger Gehring.
Telemanns 1.750 Kirchenkantaten machen fast die Hälfte seines musikalischen Schaffens aus. Intensiv widmete er sich während seiner gesamten künstlerischen Laufbahn der Komposition von geistlichen Werken und schrieb gleich mehrere Kantatenjahrgänge. Die Kantaten „Welch Getümmel erschüttert den Himmel“ und „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“ zu Ehren des Heiligen Michael, der für Mut und die Vertreibung des Bösen aus dem Himmelreich steht, strotzen nur so von interessanten musikalischen Einfällen, sind farbig und vor allem aber dem Anlass entsprechend aufwändig instrumentiert.
Barockmusik von Georg Philipp Telemann zum Michaelisfest
Zum Besuch der samstäglichen Vesper ist der Erwerb eines Programmes für 5 € pro Person erforderlich, erhältlich am Kircheneingang. Kinder bis 14 Jahre sind kostenfrei.
und „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“ TWV 7:22
CAPELLA SANCTAE CRUCIS DRESDEN:
Heidi Maria Taubert, Sopran
Elisabeth Holmer, Alt
Samir Bouadjadja, Tenor
Clemens Heidrich, Bass
Barockorchester auf historischen Instrumenten:
Adela Drechsel und Elisabeth Starke, Barockviolinen
Sophia Gulde, Barockviola
Juliane Gilbert, Barockcello
Ulla Hoffmann, Violone
Friederike Schmidt und Angelika Fritzsching, Traversflöten
Luise Haugk und Tereza Samsonova, Barockoboen
Eva-Maria Horn, Barockfagott
Francesco Bellotto, Toni Fehse und Sebastian Böhner, Barocktrompeten
Cornelius Altmann, Pauken
Kreuzorganist Holger Gehring, Leitung und Orgel
Pfarrer Holger Milkau, Liturgie
Barockmusik mit gleich zwei Festkantaten von Georg Philipp Telemann erklingt zum Michaelisfest in der Kreuzkirche Dresden am Sonnabend, dem 30. September 2023, 17.00 Uhr, gespielt vom Barockorchester Capella Sanctae Crucis Dresden auf historischen Instrumenten und dem Gesangsquartett aus Heidi Maria Taubert, Elisabeth Holmer, Samir Bouadjadja und Clemens Heidrich. Die Leitung hat Kreuzorganist Holger Gehring.
Telemanns 1.750 Kirchenkantaten machen fast die Hälfte seines musikalischen Schaffens aus. Intensiv widmete er sich während seiner gesamten künstlerischen Laufbahn der Komposition von geistlichen Werken und schrieb gleich mehrere Kantatenjahrgänge. Die Kantaten „Welch Getümmel erschüttert den Himmel“ und „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“ zu Ehren des Heiligen Michael, der für Mut und die Vertreibung des Bösen aus dem Himmelreich steht, strotzen nur so von interessanten musikalischen Einfällen, sind farbig und vor allem aber dem Anlass entsprechend aufwändig instrumentiert.
Barockmusik von Georg Philipp Telemann zum Michaelisfest
Zum Besuch der samstäglichen Vesper ist der Erwerb eines Programmes für 5 € pro Person erforderlich, erhältlich am Kircheneingang. Kinder bis 14 Jahre sind kostenfrei.
Kurzbeschreibung
Musik+Abend+Stunde
Art der Veranstaltung
Konzerte/Theater/Musik
Internetadresse (eigene Infos im Internet)
Mitwirkende
Capella Sanctae Crucis Dresden
Weitere Informationen
Barockmusik Programm:
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Praeludium e-Moll BWV 548
für Orgel
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
„Jauchzet dem Herrn, alle Welt“ TWV 7:22
Kantate für Bass und Instrumente
Georg Philipp Telemann
„Welch Getümmel erschüttert den Himmel“
Kantate zum Michaelisfest für Sopran, Alt, Tenor, Bass und Orchester TWV 1: 1546
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Choralbearbeitung „Meine Seele erhebt den Herren“ BWV 648
für Orgel
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Aria aus der Kantate “O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe” BWV 34
für Alt und Orchester
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Praeludium e-Moll BWV 548
für Orgel
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
„Jauchzet dem Herrn, alle Welt“ TWV 7:22
Kantate für Bass und Instrumente
Georg Philipp Telemann
„Welch Getümmel erschüttert den Himmel“
Kantate zum Michaelisfest für Sopran, Alt, Tenor, Bass und Orchester TWV 1: 1546
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Choralbearbeitung „Meine Seele erhebt den Herren“ BWV 648
für Orgel
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Aria aus der Kantate “O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe” BWV 34
für Alt und Orchester
Zielgruppe
Alle Zielgruppen
Veranstaltungslink
Veranstalter
Kreuzkirche Dresden
An der Kreuzkirche 1
01067 Dresden
konzertkasse@kreuzkirche-dresden.de
https://kreuzkirchedresden.de/
An der Kreuzkirche 1
01067 Dresden
konzertkasse@kreuzkirche-dresden.de
https://kreuzkirchedresden.de/